Warum kann man drahtlos telefonieren? – Pressebericht vom 19.05.2025

Am 19.05.2025 veranstaltete die „Kinderuni am Heidengraben“ von FAKT e.V. am Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium in Metzingen eine Vorlesung mit dem Thema „Warum kann man drahtlos telefonieren?“ Die Vorlesung hat Herr Prof. Dr.-Ing. Berroth von der Universität Stuttgart, Institut für Elektrische und optische Nachrichtentechnik geleitet.

Ca.80 junge Studenten im Alter von 8-13 Jahren hatten die Möglichkeit, auf spannende Weise zu erfahren, wie drahtlose Kommunikation funktioniert und warum wir heute ohne Kabel telefonieren können. Es war eine tolle Gelegenheit, mehr über moderne Technik und die Wissenschaft dahinter zu lernen!

Das große Interesse der jungen Teilnehmer zeigt, wie spannend und faszinierend das Thema drahtlose Kommunikation ist. Es ist schön, dass so viele Kinder neugierig waren und sich aktiv mit dem Thema beschäftigt haben. Solche Veranstaltungen sind eine tolle Gelegenheit, die Begeisterung für Wissenschaft und Technik zu fördern!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Warum kann man drahtlos telefonieren? – Pressebericht vom 19.05.2025

Den Tätern auf der Spur – Kriminaltechnik erklärt – Pressebericht vom 13.05.2025

Thema „Den Tätern auf der Spur – Kriminaltechnik erklärt“

Die FAKT-Kinderuni am Heidengraben in Erkenbrechtsweiler hat mit dem Thema viele junge Teilnehmer begeistert. Mit 170 Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren war die Veranstaltung gut besucht.

Kriminalhauptkommissar Obser vom LKA Stuttgart hat die Kinder mit seinem Fachwissen in den Bann gezogen. Er hat erklärt, wie die Kriminaltechnik funktioniert, und dabei seine mitgebrachten Utensilien gezeigt, um Spurensicherung und die Entlarvung von Tätern anschaulich zu machen.

Die Kinder hatten viele Fragen und zeigten großes Interesse an dem Thema. Seine Vorlesung war wie ein spannender Krimi im Hörsaal, sie erfuhren viel über die Bedeutung von Fingerabdrücken, DNA -Spuren oder Fasern an Kleidungsstücken, die Rückschlüsse auf einen möglichen Täter ziehen lassen.

Es war eine tolle Gelegenheit, auf spielerische Weise mehr über die Arbeit der Kriminaltechnik zu erfahren!

Nächste Vorlesung ist am Montag, den 19. Mai in Metzingen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Den Tätern auf der Spur – Kriminaltechnik erklärt – Pressebericht vom 13.05.2025

Forschernachmittag – Pressebericht 08.05.2024

FAKT e.V. – Kinderuni: Forschernachmittag

Am 08.05.2024 war ein besonderer Nachmittag für Studenten und Studentinnen, die mindestens 20 Mal an Vorlesungen teilgenommen haben.

Dieses Jahr durften die Studenten und Studentinnen das Schopflocher Moor mit einer qualifizierten Führung erkunden und danach im Naturschutzzentrum selbständig nach einer kurzen Einführung ihr Wissen über die Schwäbische Alb und Naturschutzzentren und Biosphärengebiete erweitern, indem sie die Ausstellung intensiv durch forschten.

Dank an Frau Ulrike Walter, die uns innerhalb von fast 2 Stunden so viel Interessantes über das Schopflocher Moor erzählte und die Studenten und Studentinnen arbeiten ließ: Hüpfen auf dem Moorboden und Erspüren der Vibrationen und Auswirkungen am kleinen See mit all dem wimmelnden Inhalt. Wir wissen jetzt, wie der Lebensraum einer schwarzen Kreuzotter gestaltet werden kann, damit sie sich wohlfühlt. Und wir haben auch erfahren, warum es auf der Alb trotz Kalk-Gebiet Hülen und sogar ein Hochmoor gibt, dass 355 Explosionen im Wasser vor ca. 17 Mio. Jahren dies alles geformt haben und wir auf der Alb auf einem Riesen Vulkan leben (der allerdings schon lange erloschen ist).

Dank an Herrn Drehmann, der uns den Nachmittag freihielt, Dank an die Eltern, die bereit waren, ihre Kinder zu chauffieren und Dank an das Kinderuni-Team, die als Betreuung dabei waren.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Forschernachmittag – Pressebericht 08.05.2024

Kinderuni mit dem Thema Theater macht stark in Frickenhausen

FAKT Kinderuni am Heidengraben

Die letzte FAKT Kinderuni-Veranstaltung in 2024 wurde am Mittwoch in der Volks- und Raiffeisenbank Frickenhausen mit dem Thema „Theater macht stark“ abgehalten. Prof. Johannes Junker von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen hat es geschafft, das Theaterspiel auf spielerische Weise zu vermitteln. Die jungen Studenten (8-13 Jahre) nutzten die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen, Fragen zu stellen und bei kleinen Übungen mitzuwirken, um die Welt des Theaters besser zu verstehen.

Durch die aktive Teilnahme im Szenenschauspiel einer gemeinsam entwickelten Geschichte konnten die Studenten die magischen Kräfte des Theaters hautnah miterleben und den Unterschied zwischen Schauspiel und realem Leben erkennen.

Theater ist tatsächlich eine wunderbare Möglichkeit, um Teamarbeit, Kreativität und Selbstbewusstsein der jungen Studenten zu fördern.

Es war sicherlich ein spannendes Erlebnis für die jungen Teilnehmer.

Die nächste FAKT-Kinderuni ist im Mai 2025 geplant.

pph

Veröffentlicht unter Allgemein, Rückblick | Kommentare deaktiviert für Kinderuni mit dem Thema Theater macht stark in Frickenhausen