FAKT e.V. – Kinderuni: Forschernachmittag
Am 08.05.2024 war ein besonderer Nachmittag für Studenten und Studentinnen, die mindestens 20 Mal an Vorlesungen teilgenommen haben.
Dieses Jahr durften die Studenten und Studentinnen das Schopflocher Moor mit einer qualifizierten Führung erkunden und danach im Naturschutzzentrum selbständig nach einer kurzen Einführung ihr Wissen über die Schwäbische Alb und Naturschutzzentren und Biosphärengebiete erweitern, indem sie die Ausstellung intensiv durch forschten.
Dank an Frau Ulrike Walter, die uns innerhalb von fast 2 Stunden so viel Interessantes über das Schopflocher Moor erzählte und die Studenten und Studentinnen arbeiten ließ: Hüpfen auf dem Moorboden und Erspüren der Vibrationen und Auswirkungen am kleinen See mit all dem wimmelnden Inhalt. Wir wissen jetzt, wie der Lebensraum einer schwarzen Kreuzotter gestaltet werden kann, damit sie sich wohlfühlt. Und wir haben auch erfahren, warum es auf der Alb trotz Kalk-Gebiet Hülen und sogar ein Hochmoor gibt, dass 355 Explosionen im Wasser vor ca. 17 Mio. Jahren dies alles geformt haben und wir auf der Alb auf einem Riesen Vulkan leben (der allerdings schon lange erloschen ist).
Dank an Herrn Drehmann, der uns den Nachmittag freihielt, Dank an die Eltern, die bereit waren, ihre Kinder zu chauffieren und Dank an das Kinderuni-Team, die als Betreuung dabei waren.