Kinderuni am Heidengraben Sommersemester 2022
Mi. 22.06.22 17:00 Uhr Grabenstetten Falkensteinhalle Böhringer Straße 10/2
Thema: „Warum sind wir morgens immer müde?“
Herr Prof. Dr. Christoph Randler, Didaktik der Biologie Universität Tübingen
Fr. 24.06.22 17:00 Uhr Hülben Rietenlauhalle Kaltentalstraße 50
Thema: „Warum machen manche Viren krank?“
Herr Prof. Dr. Thomas Iftner, Direktor für Med. Virologie, Universität Tübingen
Mi. 29.06.22 17:00 Uhr Frickenhausen, Foyer VR-Bank Hohenneuffen-Teck Hauptstraße 25
Thema: „Wieso ist Lachen so gesund?“
Herr Prof. Dr. Johannes Junker, Studiendekan für Theatertherapie HfWU, Nürtingen
Do. 30.06.22 17:00 Uhr Erkenbrechtsweiler Jahnstraße 40
Thema: „Warum uns unsere Sinne täuschen können!“
Herr Prof. Dr. Uwe Ilg, Hertie Institut for Clinical Brain Research, Universität Tübingen
Di. 05.07.22 17:30 Uhr Metzingen, Foyer Volksbank Ermstal-Alb Hindenburgstraße 52
Thema: „Können Pferde lachen?“
Herr Prof. Dr. Dirk Winter, Studiendekan Pferdewirtschaft HfWU, Nürtingen-Geislingen
Sa. 09.07.22 15:00 Uhr Münsingen, Foyer Volksbank Münsingen, Karlstraße 10
Thema: „Unser tägliches Brot gib uns morgen – Wie muss die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?“
Der Flyer mit integriertem Anmeldeformular kann von www.kinderuni-am-heidengraben.de heruntergeladen werden. Bitte die neuen Bedingungen in diesem Flyer unter der Seite „Einschreibung wie bei der großen Universität“ unbedingt beachten. Für dieses „Sommersemester 2022“ gibt es einige Neuerungen, die dort beschrieben sind.
Herzliche Grüße vom Kinderuni-Team